Azul – Spiel des Jahres 2018
Auf dieser Seite findest du die Azul Spielregeln und ein Video zum Spiel. Jetzt klicken zum Download der Anleitung oder für den Link zum Review! Ausführliche Review zum Legespiel AZUL mit vielen Beispielen und Bildern + Übersicht über den Spielablauf und die Spielregeln. Azul - Spiel des Jahres Alle Fliesen, die du genommen hast, aber nicht den Regeln entsprechend in einer Musterreihe unterbringen kannst oder willst, musst du von links nach rechts.Azul Spielregeln Azul – Spiel des Jahres 2018 Video
Gameplay: Azul (Plan B Games) Berna Vs. Smuker / Essen 2017Games Azul Spielregeln win big prizes every hour. - Das Ziel von Azul
Der Spieler mit den insgesamt meisten Punkten gewinnt dann die Partie Azul.
Ganz aus dem Blick verlieren sollte man die Tableaus der Mitspieler sowieso nicht. Das gilt besonders in den Schlussrunden, bei denen nicht jeder Spieler noch jede Fliesenfarbe verarbeiten kann.
Unterm Strich ist Azul für uns eines der besten Spiele seines Jahrgangs. Unter den Legespielen definitiv das Beste. Du bist hier: Startseite Azul — Spiel des Jahres Zum Inhalt springen.
Azul — Spiel des Jahres Spielautor: Michael Kiesling. Verlag: Pegasus , Plan B Games. Jahr: , Spieler 2 — 4 Spieler. Spielzeit pro Partie 45 Minuten.
Altersempfehlung ab 8 Jahren. Das Spiel online kaufen Amazon Aktuellen Preis abfragen. Spiele-Offensive Aktuellen Preis abfragen.
Spielzubehör von Azul. Die Fliesen werden auf den Manufakturen verteilt. Jeder Spieler erhält ein Tableau und einen Punktemarker.
Der Spieler entscheidet sich für das Manufaturplättchen. Der Spieler nimmt sich die türkisene Fliese und schiebt den Rest in die Mitte.
Dabei gibt es noch Zusatzpunkte für horizontale, vertikale Reihen und wenn man fünf Fliesen einer Art an der Wand angebracht hat.
Im Urlaub bekommt man Entspannung und genauso beendet man dieses wunderschön gestaltete Spiel Azul. Man geht mit dem Gefühl, was Entspanntes gespielt zu haben und fühlt sich sofort wohl.
Alle Mitspieler wollten noch eine Runde und immer wieder noch eine. Die Regeln von Azul sind schnell erklärt, haben eine angenehme Spieltiefe und sind dabei überhaupt nicht anstrengend.
Solltet ihr Kinder haben, passt auf, dass sie die Fliesen nicht als Bonbons verstehen, sie sind zu verlockend. Aber das rundet das angenehme Spielvergnügen nur ab.
Man hat das Gefühl, hier passt alles und man spielt ein perfektes Spiel. Ich hatte es auf der Spielemesse in Essen leider verpasst und zunächst keine Möglichkeit gefunden, es zu spielen.
Die Horrorpreise in den folgenden Monaten auf Amazon waren mir unverständlich. Aber nun ist es in meinem Besitz angekommen und wir wollen am Wochenende immer wieder Azul spielen.
Dabei spielt die Spieleranzahl keine Rolle. Bonuspunkte können erzielt werden, indem Spieler alle fünf Felder einer Farbe — eines je Wandreihe — mit der entsprechenden Fliese belegen.
Die Musterphase endet, sobald sich in der Tischmitte — also auf oder zwischen den Manufakturplättchen — keine Fliesensteine mehr befinden.
Zu beachten ist, dass die Spieler im Uhrzeigersinn solange an der Reihe sind, bis der letzte Stein ausgewählt wurde.
Dadurch kann es vorkommen, dass Fliesen nicht in den Musterreihen, sondern in der Bodenreihe ausgelegt werden müssen. Auf der Rückseite der Spielerablage befindet sich eine Variante des Spiels mit einer vollständig grauen Wand, aber weitestgehend identischen Spielregeln.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Spieler ihre Steine in der Fliesungsphase nicht an vorgegebene Stellen bewegen müssen, sondern weitestgehend frei entscheiden können.
Zu beachten ist lediglich, dass in vertikalen Reihen jede Farbe nur einmal vorkommen darf. Minuspunkte erhalten Spieler am Ende der Fliesungsphase, wenn sich Steine in ihrer Bodenreihe befinden.
Dabei kann es sich sowohl um den Startspielerstein als auch um Fliesen, die der Spieler nicht in einer Musterreihe anlegen konnte, handeln.
Hier finden Sie Infos zu den Unterschieden. Hierbei handelt es sich um ein eigenständiges Spiel, das sich der Grundidee von Azul bedient.
Anstatt Fliesen auf einer Wand anzubringen müssen Spieler farbenprächtige Buntglasfenster aus Glasfragmenten zusammensetzen.
Trotz einiger Neuerungen sollten sich erfahrene Azul-Spieler schnell zurechtfinden. Ziel ist es, mit den in der Tischmitte bereitliegenden Steinen blütenförmige Gebilde zu legen.
Während sich Spielmechanik und Punktewertung weitestgehend vertraut anfühlen dürften, bieten diese Azul-Fortsetzung ebenfalls zahlreiche neue und spannende Details.
Bei den Collectors Tiles handelt es sich um Sets aus jeweils 20 Spielsteinen, die sich optisch deutlich von den Steinen des Originalspiels abheben.
Spieler können mit diesen Fliesensteinen eine andere Farbe aus dem Originalspiel ersetzen und ihre eigene Azul-Version so individualisieren.
Hier ist ein wunderschönes Legespiel mit tollem Zubehör entstanden. Das Thema ist noch unverbraucht und die Optik bezaubernd. Spielanleitung kostenlos als PDF downloaden.
In der Tischmitte liegen die runden Manufakturplättchen. Je nachdem, wie viele Spieler dabei sind, gibt es unterschiedliche Mengen an Plättchen.
In dem Stoffbeutel sind die Fliesen gut durchgemischt und man zieht diese verdeckt aus dem Beutel und legt je vier davon auf das Manufakturplättchen.
Ein Tableau bekommt jeder Spieler und legt dieses vor sich ab. Hier hat man die Wahl zwischen der bunten Tableauseite oder der Variante ohne Farbe.
Auf seinem Tableau befindet sich eine Siegpunktleiste. Durch das geschickte Ablegen von Fliesen über mehrere Runden ist das Ziel die meisten Siegpunkte zu sammeln.
Alle Glaser der Welt werden aufgerufen, nach Sintra zu kommen und dort die Palastfenster des Königs mit prachtvollem Buntglas zu verzieren.
Die Spieler schlüpfen jeweils in die Rolle eines dieser Glaser. Jeder Spieler erhält hierzu ein eigenes Palasttableau, auf dem die zu schmückenden Palastfenster abgebildet sind.
Über dem Palast werden doppelseitige Glasstreifen angelegt, auf denen die zu sammelnden Glasfarben abgebildet sind.
In der Tischmitte liegen unterschiedliche Manufakturen, auf denen wiederum unterschiedliche Glassteine liegen.
Ein Wertungsplan für die gesammelten Punkte sowie ein Bruchglasturm für die überschüssigen Glassteine werden ebenfalls bereitgelegt.
Eine Partie läuft über sechs Runden. Pro Spielrunde kommt jeder Spieler mehrmals an die Reihe. Ein einzelner Spielzug beginnt immer mit der Wahl einer Buntglasfarbe.
Hiervon nimmt sich der Spieler alle Glassteine aus einer Manufaktur. Liegen dort auch noch Glassteine anderer Farben, werden diese in die Tischmitte geschoben.
Alternativ kann ein Spieler auch alle Glassteine einer Farbe aus der Tischmitte nehmen. Da grundsätzliche alle Glassteine einer Runde einen Abnehmer finden müssen, muss der eine oder andere Spieler auch mal unerwünschte Steine aufnehmen.
Er kann dabei immer nur den Streifen wählen, über dem aktuell sein Glaser steht. Er darf den Glaser zuvor noch beliebig weit nach rechts bewegen, niemals aber zurück nach links.
Um den Glaser wieder zurück an den Anfang zu ziehen, muss der Spieler einen ganzen Spielzug investieren, in dem er keine Glassteine erhält.
Ist ein Glasstreifen zum ersten Mal vollständig mit Glassteinen besetzt, erfolgt sofort eine Wertung.
Einer der Glassteine rutscht nun in das oberste Palastfenster. Die übrigen kommen in den Bruchglasturm. Wird dieser Streifen zum zweiten Mal voll, erfolgt eine zweite Wertung.
Dann kommt der Streifen aus dem Spiel. Der Abschnitt des Palastfensters ist fertig. Nach jeder Runde werden die Manufakturen mit neuen Glassteinen gefüllt.
Die Spieler wählen neue Steine aus und arbeiten so sukzessive an der Fertigstellung ihrer Palastfenster. So geht es weiter, bis die sechste Runde abgeschlossen ist.
Jetzt bekommen die Spieler noch Sonderpunkte für beispielsweise vollständige umschlossene Fensterbereiche. Der Spieler, der nach der Schlusswertung die meisten Punkte besitzt, gewinnt auch die Partie.
Ihre Anzahl ist abhängig von der Zahl der teilnehmenden Spieler. Die restlichen kommen aus dem Spiel.
Auf dieser Seite findest du die Azul Spielregeln und ein Video zum Spiel. Jetzt klicken zum Download der Anleitung oder für den Link zum Review!. Meine Regelerklärung zu Azul von Michael Kiesling, erschienen bei Plan B Games / Next Move. Für mehr besucht mich auch unter empleosmx.comrstell. How to play Azul, designed by Michael KieslingFor an alphabetical list of my videos: empleosmx.com://empleosmx.com Tantrix Discovery - Spielregeln. Legen Sie alle Spielsteine so auf den Tisch, dass ihre Nummern sichtbar sind. Verwechseln Sie bitte nicht die Steine Nummer 9. und 6. Drehen Sie die Steine 1, 2 und 3 um und bilden Sie eine gelbe Schleife (in diesem Fall einen Kreis). Eine Schleife kann beliebig geformt sein, vorausgesetzt sie ist in sich. Spielregeln von AZUL Spielvorbereitung. Verteilen der Fliesen auf den Manufakturen. In der Tischmitte liegen die runden Manufakturplättchen. Je nachdem, wie viele Spieler dabei sind, gibt es unterschiedliche Mengen an Plättchen. 2 Spieler = 5 Plättchen; 3 Spieler = 7 Plättchen; 4 Spieler = 9 Plättchen.








Kategorien: